Aktionskreis
Energie & Naturschutz


Für vernünftige Energiepolitik
Zum Fundament einer freiheitlich demokratischen Grundordnung, zum Erhalt der wirtschaftlichen und sozialen Leistungsfähigkeit sowie des inneren Friedens zählt eine stabile Energieversorgung. Dabei ist eine ganzheitliche Bilanzierung aller ökologischen und ökonomischen Aspekte Voraussetzung für ein tragfähiges Energiekonzept.
Der Aktionskreis Energie & Naturschutz setzt sich sowohl für die Entwicklung neuer Technologien der Energiegewinnung als auch für die Bewahrung des Natur- und Artenschutzes ein. Unser Ziel ist, dass jeder Vorschlag für ein künftiges Energiekonzept unseres Landes einer differenzierten Folgeabschätzung unterworfen wird. Die Gewährleistung eines freien wissenschaftlichen Diskurses ist dazu unerlässlich.
Offener Brief an Dr. Friedrich Merz, Markus Söder, Dr. Carsten Linnemann, Markus Blume, Jens Spahn und Andreas Lenz
Sehr geehrte Damen und Herren,
als Experten für Energie- und Volkswirtschaft sowie als besorgte Bürger und Unternehmer nehmen wir wahr, dass mit der derzeitigen Energiepolitik, die auch seitens der Union auf eine systematische und systembedingte Verteuerung von Energie gesetzt hat, die deutsche Wirtschaft in die Bedeutungslosigkeit katapultiert wird. Jetzt ist die Zeit des Handelns und nur die Union kann hier politisch wirklich etwas bewegen. Es drohen schwerste politische Verwerfungen, wenn der Wohlstand weiter leichtfertig verspielt und die grüne Degrowth-Politik weiterverfolgt wird.
Demokratie - Quo vadis?
In einer Zeit, in der politische Entscheidungen immer häufiger auf Unverständnis, Frust oder gar Resignation treffen, die Bürger sich kaum noch vertreten fühlen, stellt sich die grundsätzliche Frage: Ist unsere partei-orchestrierte, parlamentarische Demokratie noch funktionsfähig im Sinne einer Teilhabe des Wählers an der politischen Ausgestaltung seines Willens? Zur Einleitung einer hoffentlich lebhaften und kontroversen Diskussion werden wir zwei Kurzvorträge hören:
Dr. Cornelia Hegele-Raih, promovierte Betriebswirtin, Change-Management-Expertin und neue Vorsitzende des AKEN, bringt Erfahrungen aus Wissenschaft, Wirtschaft, Medien und Zivilgesellschaft mit. Sie wird in ihrem Vortrag den aktuellen “status quo” beleuchten.
Dr. Frauke Petry, promovierte Chemikerin, Unternehmerin und frühere Bundesvorsitzende der AfD. Heute engagiert sie sich bei www.team-freiheit.de für direkte Bürgerbeteiligung und neue Formen politischer Selbstorganisation jenseits etablierter Parteistrukturen. Sie wird im Anschluss an Dr. Hegele-Raih mögliche Lösungsansätze präsentieren.

Der AKEN ist eine Initiative aus der Mitte der Gesellschaft.
Der Aktionskreis Energie & Naturschutz AKEN e.V. wurde von liberal und tolerant denkenden Personen ins Leben gerufen. Unsere Mitglieder sind kompetente und berufserfahrene Unternehmer, Akademiker, Facharbeiter und Studenten.