Aktionskreis
Energie & Naturschutz


Für vernünftige Energiepolitik
Zum Fundament einer freiheitlich demokratischen Grundordnung, zum Erhalt der wirtschaftlichen und sozialen Leistungsfähigkeit sowie des inneren Friedens zählt eine stabile Energieversorgung. Dabei ist eine ganzheitliche Bilanzierung aller ökologischen und ökonomischen Aspekte Voraussetzung für ein tragfähiges Energiekonzept.
Der Aktionskreis Energie & Naturschutz setzt sich sowohl für die Entwicklung neuer Technologien der Energiegewinnung als auch für die Bewahrung des Natur- und Artenschutzes ein. Unser Ziel ist, dass jeder Vorschlag für ein künftiges Energiekonzept unseres Landes einer differenzierten Folgeabschätzung unterworfen wird. Die Gewährleistung eines freien wissenschaftlichen Diskurses ist dazu unerlässlich.
Verschwörungsmentalität ist nicht entscheidend für den Widerstand gegen Windkraft
Eine in der Fachzeitschrift „nature energy“ erschienene Studie stellt einen Zusammenhang zwischen Verschwörungsmentalität, der Verbreitung von Verschwörungsglaube und Ablehnung der Windkraft in der Bevölkerung her. Bereits in Design und Prämissen der Studie und in der Diskussion ihrer anhand einer Umfrage zu einem fiktiven Memorandum erzielten Ergebnisse lassen die Autoren eigene persönliche Überzeugungen und die Begründung ihrer Forschung in politisch gesetzten Glaubenssätzen erkennen.
Kipp-Punkte des Klimas
Dr. Fleischmann hat Elektrotechnik in Erlangen-Nürnberg und München studiert. Sein Hauptinteresse gilt dem Klimawandel und der Treibhaustheorie.
In seinem AKEN-Vortrag will sich Dr. Fleischmann auf die Diskussion der sog. „Kipp-Punkte“ konzentrieren, diese näher beleuchten und hinterfragen.

Der AKEN ist eine Initiative aus der Mitte der Gesellschaft.
Der Aktionskreis Energie & Naturschutz AKEN e.V. wurde von liberal und tolerant denkenden Personen ins Leben gerufen. Unsere Mitglieder sind kompetente und berufserfahrene Unternehmer, Akademiker, Facharbeiter und Studenten.